Bereits seit 1956 wird jährlich ein Ballon d'Or Gewinner bestimmt. Bis 1995 kannte man diese Auszeichnung außerdem unter dem Namen „Europas Fußballer des Jahres“, da bis dahin ausschließlich europäische Fußballer, die in europäischen Klubs spielten, sie bekommen konnten. Ab 2007 kann der Fußballer des Jahres aus aller Welt gewählt werden. Die meisten Fußballer wurden natürlich nur einmal ausgezeichnet, einige jedoch bekamen den Preis, aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen, mehrfach.
Liste der Ballon d'Or Gewinner
Schauen wir uns an, wer und in welchem Jahr der Ballon d'Or Gewinner gewesen ist.
Jahr | Fußballer | Land | Jahr | Fußballer | Land |
1956 | Stanley Matthews | England | 1988 | Marco van Basten | Niederlande |
1957 | Alfredo Di Stéfano | Spanien | 1989 | Marco van Basten | Niederlande |
1958 | Raymond Kopa | Frankreich | 1990 | Lothar Matthäus | Deutschland |
1959 | Alfredo Di Stéfano | Spanien | 1991 | Jean-Pierre Papin | Frankreich |
1960 | Luis Suárez | Spanien | 1992 | Marco van Basten | Niederlande |
1961 | Omar Sivori | Italien | 1993 | Roberto Baggio | Italien |
1962 | Josef Masopust | Tschechoslowakei | 1994 | Christo Stoitschkow | Bulgarien |
1963 | Lew Jaschin | Sowjetunion | 1995 | George Weah | Liberia |
1964 | Denis Law | Schottland | 1996 | Matthias Sammer | Deutschland |
1965 | Euséblo | Portugal | 1997 | Ronaldo | Brasilien |
1966 | Bobby Charlton | England | 1998 | Zinédine Zidane | Frankreich |
1967 | Flórián Albert | Ungarn | 1999 | Rivaldo | Brasilien |
1968 | Geord Best | Nordirland | 2000 | Luis Figo | Portugal |
1969 | Gianni Rivera | Italien | 2001 | Michael Owen | England |
1970 | Gerd Müller | Deutschland | 2002 | Ronaldo | Brasilien |
1971 | Johan Cruyff | Niederlande | 2003 | Pavel Nedved | Tschechien |
1972 | Franz Beckenbauer | Deutschland | 2004 | Andrij Schewtschenko | Ukraine |
1973 | Johan Cryuff | Niederlande | 2005 | Ronaldinho | Brasilien |
1974 | Johan Cryuff | Niederlande | 2006 | Fabio Cannavaro | Italien |
1975 | Oleh Blochin | Sowjetunion | 2007 | Kaká | Brasilien |
1976 | Franz Beckenbauer | Deutschland | 2008 | Cristiano Ronaldo | Portugal |
1977 | Allan Simonsen | Dänemark | 2009 | Lionel Messi | Argentinien |
1978 | Kevin Keegan | England | 2010 | Lionel Messi | Argentinien |
1979 | Kevin Keegan | England | 2011 | Lionel Messi | Argentinien |
1980 | Karl-Heinz Rummenigge | Deutschland | 2012 | Lionel Messi | Argentinien |
1981 | Karl-Heinz Rummenigge | Deutschland | 2013 | Cristiano Ronaldo | Portugal |
1982 | Paolo Rossi | Italien | 2014 | Cristiano Ronaldo | Portugal |
1983 | Michel Platini | Frankreich | 2015 | Lionel Messi | Argentinien |
1984 | Michel Platini | Frankreich | 2016 | Cristiano Ronaldo | Portugal |
1985 | Michel Platini | Frankreich | 2017 | Cristiano Ronaldo | Portugal |
1986 | Igor Belanow | Sowjetunion | 2018 | Luka Modric | Kroatien |
1987 | Ruud Gullit | Niederlande | 2019 | Lionel Messi | Argentinien |
2020 wurde die Preisvergebung abgesagt, stattdessen wurde das Ballon d'Or Dream Team gewählt – die Fußballmannschaft aus den besten Spielern aller Zeiten. Dieses Jahr findet die Auszeichnung aber wieder statt. Es stehen 30 Kandidaten auf der Shortliste, von denen der Ballon d'Or Gewinner ausgewählt wird.
Top 5 Ballon d'Or Gewinner aller Zeiten
Wie bereits angesprochen wurden einige Fußballer mehrfach ausgezeichnet. Schauen wir uns nun die Top 5 Gewinner des Preises an.
Lionel Messi – 6 Auszeichnungen
Auszeichnungsjahre: 2009, 2010, 2011, 2012, 2015, 2019
Mit 6 Ballon d'Or Auszeichnungen ist Lionel Messi bisher der Rekordträger dieses Titels und der einzige Argentinier mit diesem Titel. Auch dieses Jahr ist er ein Top Kandidat, die Auszeichnung ein weiteres Mal zu bekommen. Über 21 Jahre (2000-2021) spielte er für den FC Barcelona und wechselte dieses Jahr zu Paris Saint-Germain. Bereits im Alter von 24 Jahren ist er zum Rekordtorschützen des FC Barcelona geworden und mit 25 Jahren zum jüngsten Fußballer, der Primera División, der 200 Tоre erzielte. Insgesamt absolvierte Messi 778 Pflichtspiele für FC Barcelona, in denen er 672 Tore und 305 Torvorlagen erzielte. Neben dem Ballon d'Or erhielt Messi auch zahlreiche weitere Auszeichnungen. So wurde er 8-mal Torschützenkönig der spanischen Laliga, 6-mal Torschützenkönig Europas, 6-mal Torschützenkönig der Cоpa del Rey, 6-mal Torschützenkönig der Chаmpions League und 2-mal Europas Fußballer des Jahres. Dazu kommen weitere Auszeichnungen in seinem Heimatland Argentinien.
Cristiano Ronaldo – 5 Auszeichnungen
Auszeichnungsjahre: 2008, 2013, 2014, 2016, 2017
Im Gegensatz zu Lionel Messi blieb Cristiano Ronaldo nicht über viele Jahre einem einzigen Verein treu und spielte seit dem Beginn seiner Fußballkarriere inzwischen für 6 Vereine. Seit August 2021 wechselte er von Juventus Turin zu Manchester United, für den er bereits zwischen 2003 und 2009 gespielt hat. Neben seinen 5 Ballon d'Or Auszeichnungen, ist Cristiano Ronaldo außerdem Rekordhalter für die meisten Länderspiele, Rekordspieler der portugiеsischen Nationalmannschaft, 4-facher Gewinner des Goldenen Schuh, mehrfacher Torschützenkönig verschiedener Wettberwerbe und 3-facher Europas Fußballer des Jahres. Sein Transfer von Manchester United zu Real Madrid 2009 war der bis dahin teuerste Transfer der Fußballgeschichte. In den über 400 Pflichtspielen für den Verein erzielte er im Schnitt über ein Tоr pro Spiel. Auch dieses Jahr hat Cristiano Ronaldo gute Chancen, Ballon d'Or Gewinner zu werden.
Johan Cruyff – 3 Auszeichnungen
Auszeichnungsjahre: 1971, 1973, 1974
Insgesamt spielte Johan Cruyff für 6 verschiedene Vereine, davon für 2 in den USA. Als er 1984 seine Spielerkarriere beendete, wurde er Trainer von Ajax Amsterdam, den Verein, wo er mit Fußball im Alter von 12 Jahren (in der Jugendmannschaft des Ajax Amsterdam) angefangen hat. Neben seinen Ballon d'Or Auszeichnungen verfügte Cryuff hauptsächlich über nationale Auszeichnungen. So gewann er 9-mal die niederländische Meisterschaft, 6-mal den niederländischen Pokal und wurde 2-mal Torschützenkönig der Niederlande. Aber auch einige internationale Auszeichnungen hat er verdient, 3-mal gewann er den Europapokal der Landmeister, 2-mal den Europäischen Super Cup und einmal den Weltpokal.
Michel Platini – 3 Auszeichnungen
Auszeichnungsjahre: 1983, 1984, 1985
Michel Platini hat im Alter von zehn Jahren in der Juniorenmannschaft des AS Joeuf mit Fußball angefangen. Seine Spielerkarriere hat er 1988 beendet und wurde im selben Jahr Trainer der französischen Nationalmannschaft bis 1992. Zwischen 2007 und 2016 war Platini als UEFA-Präsident tätig. Zu seinen wichtigsten Auszeichnungen, neben dem Ballon d'Or, kann man folgende zählen: Torschützenkönig des Europapokals der Landmeister, 2-facher Frankreichs Sportler des Jahres, Torschützenkönig der Europameisterschaft, 3-facher italienischer Torschützenkönig.
Marco van Basten – 3 Auszeichnungen
Auszeichnungsjahre: 1988, 1989, 1992
Die Liste der Top 5 Ballon d'Or Gewinner schließt Marco van Basten ab. Damit ist er der zweite Niederländer in der Liste. Seine Fußballkarriere begann er 1970 in der Juniorenmannschaft EDO und beendete sie 1995 im AC Mailand. Zwischen 1983 und 1992 spielte er in der niederländischen Nationalmannschaft. Von 2003 bis 2016 war er Trainer in insgesamt 4 Vereinen sowie Trainer der niederländischen Nationalmannschaft. Seine wichtigsten persönlichen Auszeichnungen waren: 4-facher Torschützenkönig der Eredivisie, Fußballer des Jahres der Niederlande, Goldener Schuh sowie Torschützenkönig der Europameisterschaft 1988.