Die teuersten Fußballspieler der Welt

Die teuersten Fußballspieler: Wer sind sie, wo spielen sie?

Die teuersten Fußballspieler: Top 20

  1. Neymar (222 Millionen Euro)
  2. Kylian Mbappé (145 Millionen Euro)
  3. Philippe Coutinho (135 Millionen Euro)
  4. Ousmane Dembélé (135 Millionen Euro)
  5. Joao Felix (127,2 Millionen Euro)
  6. Antoine Griezmann (120 Millionen Euro)
  7. Jack Grealish (117,5 Millionen Euro)
  8. Cristiano Ronaldo (117 Millionen Euro)
  9. Romelu Lukaku (115 Millionen Euro)
  10. Eden Hazard (115 Millionen Euro)
  11. Paul Pogba (105 Millionen Euro)
  12. Gareth Bale (101 Millionen Euro)
  13. Cristiano Ronaldo (94 Millionen Euro)
  14. Gonzalo Higuaín (90 Millionen Euro)
  15. Neymar (88 Millionen Euro)
  16. Harry Maguire (87 Millionen Euro)
  17. Frenkie de Jong (86 Millionen Euro)
  18. Matthijs de Ligt (85,5 Millionen Euro)
  19. Jadon Sancho (85 Millionen Euro)
  20. Romelu Lukaku (84,7 Millionen Euro)

Die teuersten Fußballspieler: Position, Klub, Vertrag

  1. Neymar (222 Millionen Euro) von: FC Barcelona zu: Paris Saint-Germain, heute: Paris Saint-Germain, Flügelstürmer, Vertrag bis: Juni 2025
  2. Kylian Mbappé (145 Millionen Euro) von: AS Monaco zu: Paris Saint-Germain, heute: Paris Saint-Germain, Flügelstürmer, Vertrag bis: Juni 2022
  3. Philippe Coutinho (135 Millionen Euro) von: FC Liverpool zu: FC Barcelona, heute: FC Barcelona, offensiver Mittelfeldspieler, Vertrag bis: Juni 2023
  4. Ousmane Dembélé (135 Millionen Euro) von: Borussia Dortmund zu: FC Barcelona, heute: FC Barcelona, Flügelstürmer, Vertrag bis: Juni 2022
  5. Joao Felix (127,2 Millionen Euro) von: Benfica Lissabon zu: Atlético Madrid, heute: Atlético Madrid, Offensivspieler, Vertrag bis: Juni 2026
  6. Antoine Griezmann (120 Millionen Euro) von: Atlético Madrid zu: FC Barcelona, heute: Atlético Madrid, Flügelstürmer, Vertrag bis: Juni 2022
  7. Jack Grealish (117,5 Millionen Euro) von: Aston Villa zu: Manchester City, heute: Manchester City, Flügelstürmer, Vertrag bis: Juni 2027
  8. Cristiano Ronaldo (117 Millionen Euro) von: Real Madrid zu: Juventus Turin, heute: Manchester United, Flügelstürmer, Vertrag bis: Juni 2023
  9. Romelu Lukaku (115 Millionen Euro) von: Inter Mailand zu: FC Chelsea, heute: FC Chelsea, Stürmer, Vertrag bis: Juni 2026
  10. Eden Hazard (115 Millionen Euro) von: FC Chelsea zu: Real Madrid, heute: Real Madrid, Flügelstürmer, Vertrag bis: Juni 2024
  11. Paul Pogba (105 Millionen Euro) von: Juventus Turin zu: Manchester United, heute: Manchester United, zentraler Mittelfeldspieler, Vertrag bis: Juni 2022
  12. Gareth Bale (101 Millionen Euro) von: Tottenham Hotspur zu: Real Madrid, heute: Real Madrid, Flügelstürmer, Vertrag bis: Juni 2022
  13. Cristiano Ronaldo (94 Millionen Euro) von: Manchester United zu: Real Madrid, heute: Manchester United, Flügelstürmer, Vertrag bis: Juni 2023
  14. Gonzalo Higuaín (90 Millionen Euro) von: SSC Neapel zu: Juventus Turin, heute: Inter Miami, Stürmer, Vertrag bis: Juni 2022
  15. Neymar (88 Millionen Euro) von: FC Santos zu: FC Barcelona, heute: Paris Saint-Germain, Flügelstürmer, Vertrag bis: Juni 2025
  16. Harry Maguire (87 Millionen Euro) von: Leicester City zu: Manchester United, heute: Manchester United, Innenverteidiger, Vertrag bis: Juni 2025
  17. Frenkie de Jong (86 Millionen Euro) von: Ajax Amsterdam zu: FC Barcelona, heute: FC Barcelona, zentraler Mittelfeldspieler, Vertrag bis: Juni 2026
  18. Matthijs de Ligt (85,5 Millionen Euro) von: Ajax Amsterdam zu: Juventus Turin, heute: Juventus Turin, Innenverteidiger, Vertrag bis: Juni 2024
  19. Jadon Sancho (85 Millionen Euro) von: Borussia Dortmund zu: Manchester United, heute: Manchester United, Flügelstürmer, Vertrag bis: Juni 2026
  20. Romelu Lukaku (84,7 Millionen Euro) von: FC Everton zu: Manchester United, heute: FC Chelsea, Stürmer, Vertrag bis: Juni 2026

Die teuersten Fußballspieler der Welt

Die teuersten Fußballspieler: So stehen die Chancen auf einen Wechsel

Fall 1: Gonzalo Higuain

Der Argentinier hat immer wieder mit Fitnessproblemen zu kämpfen. Daher wurden unlängst Gerüchte laut, der Stürmer könne seine Karriere vorzeitig und damit schon vor dem Vertragsende 2022 beenden. Inter Miami wäre dies sogar recht, weil man das hohe Gehalt einsparen könnte. Ob der 33-Jährige, der im Dezember 34 werden wird, jedenfalls nochmal bei einem Top-Klub unterkommen kann, erscheint fraglich. Bei 30 Einsätzen in der MLS schoss er immerhin 12 Tore und bereitete 6 Treffer vor.

Fall 2: Gareth Bale

Die teuersten Fußballspieler der Welt spielen nicht selten bei Real Madrid. Und so hat es nicht viele überrascht, als der Transfer von Gareth Bale von London nach Madrid publik wurde. Als Flop kann man diesen Wechsel nicht bezeichnen, denn im Dress von Real Madrid gewann der Waliser alles, was es zu gewinnen gibt, inklusive wunderschönen Fallrückzieher-Toren in Finals. An seine Leistungen im Dress der Spurs konnte er allerdings nie anknüpfen. Hartnäckige Verletzungen und Wechselgerüchte, Probleme mit Zinedine Zidane waren ebenfalls Bestandteil seines Aufenthalts in der spanischen Hauptstadt. Eine Vertragsverlängerung bei den Königlichen ist fast ausgeschlossen. Wechselgerüchte gibt es derzeit nicht. England-Legende Rio Ferdinand könnte sich sogar ein Karriereende des 32-Jährigen vorstellen.

Fall 3: Paul Pogba

Der FC Liverpool und Paris Saint-Germain gelten Stand November 2021 als mögliche neue Arbeitgeber von Paul Pogba. Vieles versprach man sich vom französischen Mittelfeldstar, als dieser von Turin nach Manchester zurückkehrte. Wirklich glücklich wurde der Franzose in seiner alten Wahlheimat aber nie. Zu selten konnte er sein ganzes Potenzial im Dress von United abrufen, während es im Dress der französischen Nationalmanschaft häufiger gelang. Immer wieder rankten sich Wechselgerüchte um den Mittelfeldspieler. Es ist zu erwarten, dass sich quasi alle namhaften europäischen Top-Klubs im Sommer nach Pogba erkundigen werden. Da es auf ein sehr hohes Gehalt hinauslaufen wird, gilt PSG als Favorit, zumal Pogba natürlich auch in sein Heimatland zurückkehren könnte. Im zentralen Mittelfeld stünde PSG ein Weltstar durchaus auch gut zu Gesicht.

Fall 4: Antoine Griezmann

Die Personalie Griezmann ist speziell, denn der französische Nationalspieler wird qua Vertrag zum FC Barcelona zurückkehren. Er wurde von Barcelona nach Madrid verliehen, damit die Katalanen das Gehalt des Flügelstürmers einsparen können. Allerdings besitzt Atlético Madrid eine Kaufoption für Griezmann. Diese liegt bei 40 Millionen Euro und wird automatisch aktiv, sobald der Franzose eine bestimmte Anzahl von Spielen bestreitet. Elf Mal kam Griezmann Stand jetzt für die Colchoneros zum Einsatz, während er einmal traf und eine Vorlage beisteuerte. Die Frage ist, wie die Zukunft des Spielers aussieht, wenn man in Madrid mit ihm und seinen Leistungen nicht zufrieden ist. Denn der gebeutelte FC Barcelona wird sich Griezmann nicht leisten können.

Fall 5: Ousmane Dembélé

Die Zeit von Ousmane Dembélé beim FC Barcelona war von Verletzungen geprägt. Aufgrund der finanziellen Probleme wird man in Katalonien von der Vertragsverlängerung Abstand nehmen. Wenn der Franzose fit bleibt, zählt er zu den besten Offensivspielern Europas. Dementsprechend wurden schon früh diverse Vereine gehandelt: Bayern München, Juventus Turin, Liverpool, Manchester United oder vielleicht doch PSG? Am Ende könnte der neureiche Erstligist aus Newcastle den Zuschlag erhalten.

Fall 6: Kylian Mbappé

Die heißeste Personalie des Sommers: zusammen mit Erling Haaland ist Kylian Mbappé derzeit der begehrteste Stürmer der Welt. In Paris wird er seine Zukunft nicht sehen und verbringen. Der FC Barcelona wird aufgrund der finanziellen Probleme ausscheiden. Manchester United wird es wohl nicht schaffen, CR7 und Mbappé gleichzeitig zu unterhalten. Der Abnehmer scheint demnach klar: Real Madrid! Denn Karim Benzema kommt in die Jahre und könnte einen geeigneten Thronfolger benötigen. Mit einem Transfer zu den Blancos käme Mbappé sicherlich wieder unter die teuersten Fußballspieler der Geschichte.