Wie in Deutschland, ist der 26. Dezember auch in England ein grosser Feiertag. Im Gegensatz zu Deutschland, besitzt der 2. Weihnachtstag in England aber noch eine zusätzliche grosse Bedeutung. Der Tag heisst auch «Boxing Day», was übersetzt nichts anderes als «Geschenkschachtel-Tag» bedeutet. Am Boxing Day erhalten Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern normalerweise eine Weihnachtsbox.
Contents
Warum der Boxing Day Premier League so berühmt ist
Es gibt aber noch einen anderen Grund, weshalb der Boxing Day berühmt ist – wegen der Premier League. In Deutschland spielen die Vereine normalerweise nur an den letzten 2 Spieltagen gegeneinander, während in England normalerweise alle an diesem besonderen Tag gegeneinander spielen. Für viele Engländer gehört es bereits zur Weihnachtstradition, am 2. Weihnachtstag in eines der vielen Stadien zu gehen und sich ein tolles Fussballspiel anzuschauen. Wer nicht live im Stadion dabei sein kann, der schaut sich die Spiele zusammen mit Familie und/oder Freunden live im TV an. Spiele sind normalerweise Wochen im Voraus ausverkauft und es ist nicht einfach an Tickets zu kommen.
Wir befassen uns heute mit dem Boxing Day Premier League und schauen uns die diesjährigen Top-Spiele an. So kannst du dich bereits jetzt auf die tollen Spiele vorbereiten.
Wie ist der Boxing Day überhaupt entstanden?
Die Tradition des Boxing Day gibt es bereits seit über 150 Jahren. Damals trafen sich im Mutterland des Fussballs die zwei ältesten Fussball-Clubs der Welt. Am 26. Dezember 1860 spielten der FC Sheffield und der FC Hallam ihr ersten Derby und sorgten damit für das erste besonderen Weihnachts-Fussballspiel.
Es vergingen allerdings noch einige Jahre, bis sich dieser spezielle Tag in der erst damals gegründeten «Football League» etablieren konnte. Es gibt noch weitere Vereine, die für den Aufschwung dieser Tradition gesorgt haben. Einer davon ist der berühmte FC Everton aus Liverpool. Everton kann ebenfalls als Mibegründer des Boxing Day Premier League angeschaut werden. 1888 spielten die «Toffees» ganze drei Spiele am 2. Weihnachtstag. Vor Ort im Stadion waren ca. 2000 Zuschauer dabei. Zu den damaligen Zeiten war das eine grosse Anzahl an Zuschauern und es konnte ein verhältnismässig grosser Umsatz erzielt werden.
Ein Geschenk für Fußballfans
Die Fussballspiele, die am 26. Dezember stattgefunden, haben wurden immer beliebter. Das Interesse an diesen Spielen wuchs stetig und somit wurde der Boxing Day Premier League auch in den Spielplan integriert.
Bei vielen Fans wird der Boxing Day auch oft als «Geschenk der Liga» an alle Fussballfans gesehen. In einem Land wie England, wo der Fussball eine grosse kulturelle Bedeutung hat, konnte somit schnell etwas Besonderes daraus gemacht werden. Heute wird der Boxing Day Premier League nicht nur in England gefeiert. Dieser Spieltag ist bei Fussballfans weltweit ein Begriff und immer mehr Menschen aus den umliegenden Ländern und aus der ganzen Welt reisen für diese Spiele nach England.
Die grosse englische Zeitung «The Guardian» hat es auf den Punkt gebracht. Der Boxing Day wurde folgendermassen beschreiben: «Bestandteil des Nationalcharakters – diese triefäugige, feierliche Wanderung, die Wesenseigenschaft eines umherziehenden, fröstelnden Volks, das es zu feuchten, unergiebigen Wallfahrten zieht.»
Ein legendärer Rekord macht den Boxing Day noch attraktiver
Da an einem Tag alle Mannschaften antreten, fallen natürlich auch einige Tore. Im Jahre 1963 fand der wohl beste Boxing Day Premier League bisher statt. In 10 Partien gab es legendäre 66 Tore zu sehen – Rekord bis heute! Der FC Fulham hatte dabei einen grossen Beitrag. Der Londoner Verein konnte sich mit 10:1 gegen Ipswich Town durchsetzen und für einen der höchsten Siege überhaupt sorgen.
Wer spielt am Boxing Day Premier League in der Saison 2021/22?
Die Spiele am Boxing Day sind immer spannend. Diese Spiele finden immer am 2. Weihnachtstag, dem 26. Dezember statt. Nachdem man mit der Familie Weihnachten feiern konnte, folgt der traditionelle Gang ins Fussballstadion. Diese Spiele sind immer spektakulär und können auch unerwartete Resultate hervorbringen. Beispielsweise konnten in der letzten Saison Mannschaften wie Liverpool, Manchester United, Leicester City oder auch die Tottenham Hotspurs am Boxing Day keinen Sieg einfahren. Chelsea hat ausserdem noch im Derby gegen Arsenal verloren.
Dieses Jahr finden am Boxing Day Premier League 9 Spiele statt. Einzig die Partie Newcastle United vs. Manchester United findet dieses Jahr am 27. Dezember statt. Wir schauen uns an, welche Spiele am diesjährigen Boxing Day stattfinden werden.
Der Liverpool FC wird dabei gegen die Mannschaft von Marcelo Bielsa aus Leeds antreten. Dieses Spiel verspricht viel Spektakel. Gleichzeitig werden die Wölfe aus Wolverhampton gegen Watford FC antreten.
Weitere 5 Partien finden um 16 Uhr statt. Die Hammers (West Ham) aus London treffen zu Hause auf den Southampton FC während Arsenal die Reise in den Osten nach Norwich antreten muss. Eines der besten Spiele findet im Etihad Stadium in Manchester statt. Dort trifft Manchester City auf Leicester City. Everton spielt auswärts bei Burnley während die Tottenham Hotspurs zu Hause beim Stadtderby auf Crystal Palace treffen werden.
Um 18:30 trifft der Chelsea FC auswärts auf die Mannschaft von Steven Gerrard – Aston Villa. Der Abschluss des 2. Weihnachtstags ist um 21 Uhr beim Duell zwischen Brighton & Hove Albion gegen Brentford FC. Wir bereits erwähnt findet die letzte Partie des diesjährigen Boxing Day Premier League am 27. Dezember statt. Dort trifft Newcastle United um 21 Uhr auf Manchester United.
Boxing Day Premier League – Spieltag 19
Sonntag, 26. Dezember 2021
13:30 Liverpool vs. Leeds United
13:30 Wolverhampton vs. Watford
16:00 West Ham United vs. Southampton
16:00 Norwich City vs. Arsenal
16:00 Manchester City vs. Leicester City
16:00 Burnley vs. Everton
16:00 Tottenham Hotspur vs. Crystal Palace
18:30 Aston Villa vs. Chelsea
21:00 Brighton & Hove Albion vs. Brentford
Montag, 27. Dezember 2021
21:00 Newcastle United vs. Manchester United
Viele tolle Spiele finden am diesjährigen Boxing Day Premier League statt. Besonders ist dabei auch, dass man bei der Spielplanerstellung auf kurze Reisedistanzen achtet. So können die Auswärtsfans jeweils Weihnachten zu Hause mit der Familie verbringen und sich erst am Spieltag selbst auf an das Fussballspiel machen.
Kann der Boxing Day dieses Jahr den Rekord aus dem Jahr 1963 brechen? Können tatsächlich wieder 66 oder mehr Tore fallen? Wir hoffen auf einen ereignisreichen Spieltag mit viele spektakulären Toren und Spielzügen und auf ein tolles Fussballgeschenk an alle Fussballfans weltweit.