In diesem Artikel geht es um die Arsenal – Aston Villa Tipps. Auch die Arsenal – Aston Villa Quoten werden thematisiert. Sie werden etwas über die Statistiken zu dieser Partie erfahren und die wichtigsten Fragen (FAQ) zu dieser Partie des Spieltags der englischen Premier League werden geklärt.
Arsenal – Aston Villa Tipps und Vorhersagen
Werden die Gunners im Duell gegen Aston Villa triumphieren? Das sind unsere Arsenal – Aston Villa Tipps und Quoten:
Tipp 1 – Arsenal gewinnt das Spiel gegen Aston Villa (Quote: 1.90, Bet365)
Tipp 2 – Es fallen über 2,5 Tore (Quote: 1.85, Unibet)
Tipp 3 – Pierre-Emerick Aubameyang trifft (Quote: 2.15, Betano)
Hinweis: Die Quoten können sich vor Spielbeginn jederzeit ändern, weshalb sie wegen eines möglichen Rückzugs geprüft werden sollten.
Contents
Vorhersage 1: Arsenal gewinnt das Spiel gegen Aston Villa
Tabellarisch gesehen befinden sich diese beiden Teams derzeit absolut auf Augenhöhe. Doch Arsenal hat den Vorteil der heimischen Fans im Emirates Stadium auf der eigenen Seite. Gelingt dem Team von Mikel Arteta der wichtige Sieg? Schließlich möchte man sich wieder in einer oberen Tabellenregion aufhalten und eigentlich wieder am internationalen Wettbewerb teilnehmen.
Vorhersage 2: Es fallen über 2,5 Tore
Wird es ein Spiel zweier Offensivreihen, die diese Partie prägen werden? Werden Aubameyang, Lacazette und Co. die Schlagzeilen schreiben? Glauben Sie daran, dass in diesem Duell mehr als zwei Tore fallen werden? Dann setzen Sie Ihr Geld auf diese Quote.
Vorhersage 3: Pierre-Emerick Aubameyang trifft
Wird der Gabuner zum Matchwinner avancieren? In der Premier League kam er in dieser Spielzeit sieben Mal zum Einsatz. Dabei erzielte er drei Tore. Ob es gegen Villa mehr werden? Die Quoten sprechen jedenfalls nicht gerade dagegen.
Weitere Arsenal – Aston Villa Quoten
Schauen wir uns nun einige weitere aktuelle Quoten an.
Ausgang Partie
- Sieg Aston Villa: 3,95
- Remis: 3,65
Erste Halbzeit
- Sieg Arsenal: 2,52
- Remis: 2,18
- Sieg Aston Villa: 4,35
Torschützen
- Alexandre Lacazette: 2,15
- Danny Ings: 2,85
- Nicolas Pepe: 3,10
Übersicht von Arsenal vs Aston Villa
Arsenal
Gegen Crystal Palace erspielte sich Arsenal ein 2:2-Remis im heimischen Stadion. Gegen Aston Villa sollen nun natürlich drei Punkte her – vor allem für die Fans. Cheftrainer Mikel Arteta muss aber auch gleichzeitig an die kommende Partie denken. Am 26. Oktober ist Arsenal nämlich schon wieder im Einsatz – wieder zuhause. Der Gegner heißt dann Leeds United und es geht um den Einzug in das Viertelfinale des League Cups.
Aston Villa
Am 16. Oktober musste Villa eine 2:3-Niederlage gegen Wolverhampton einstecken. Nun möchte man die Kräfte für das Duell gegen den Klub aus London bündeln. Am 31. Oktober wird man West Ham United für das nächste Duell in der Premier League empfangen. Das Duell gegen Arsenal hat aber eine besondere Brisanz, weil Arsenal auf dem 12. Tabellenplatz liegt – die Villans direkt dahinter.
Frühere Aufeinandertreffen
77 Siege für Arsenal London, 39 Remis und 64 Erfolge für Aston Villa – anhand dieser Zahlen lässt sich bereits ableiten, dass dieses prestigeträchtige Duell schon sehr häufig in der Geschichte beider Klubs stattfand. Im Februar 2021 setzte sich Aston Villa im Heimspiel gegen Arsenal zuletzt mit 1:0 durch. Im November 2020 setzte es für die Gunners eine 0:3-Schlappe im heimischen Stadion.
FAQ: Arsenal vs Aston Villa – Wissenswertes
Wann und wo findet das Spiel Arsenal vs Aston Villa statt?
Arsenal London und Aston Villa werden am Freitag, den 22. Oktober 2021 gegeneinander spielen. Um 21:00 Uhr wird diese Partie im Emirates Stadium angestoßen werden.
Wo kann ich das Spiel Arsenal vs Aston Villa sehen?
Die Partien der englischen Premier League werden im deutschsprachigen Raum vom Pay-TV-Sender Sky bzw. Sky Sport übertragen.
Welche News gibt es rund um diese Partie?
Vier der letzten zehn Heimspiele verlor Arsenal London gegen Aston Villa. Nur gegen Manchester City und den FC Chelsea haben die Londoner häufiger im neuen Stadion, dem Emirates Stadium, gegen Kontrahenten verloren. Mit einem Sieg könnte man diese Bilanz aus Gunners-Sicht natürlich etwas aufbessern.